Gedanken zum Begriff "Gehen"
Nach mehr als drei Jahren Walking Football ist es an der Zeit, etwas über die Erfahrung „GEHEN“ in diesem Sport zum Ausdruck zu bringen. Für die FV Wannsee gab es in dieser Zeit viele Vergleiche mit anderen Teams. Dabei wurden immer wieder Schiedsrichter und auch Spieler untereinander wegen ihrer unterschiedlichen Auffassungen, ob nun jemand gegangen, gelaufen oder gerannt ist zu Diskussionen angeregt.
Festzustellen ist, jeder Mensch hat eine eigene individuelle Gangart.
Die meisten davon (angeblich ca. 80 %) beginnen einen Schritt auf der Ferse, rollen über den ganzen Fuß ab und stoßen sich über Vorfuß und die Zehen wieder ab. Das sind die sogenannten „Fersenläufer“. Es gibt aber auch einen gewissen Anteil an „Vorfußläufern“. Das sind zumeist die schnelleren Sportler, beispielsweise Sprinter. Sie drücken sich mit dem Ballen ab und landen wieder auf diesem, die Ferse berührt nicht oder nur selten den Boden.
Gehen muss trainiert werden
Bleiben wir bei den Walking Footballern, was heißt das für unseren Sport? Alle ehemaligen Fußballer waren, um den Ball zu erobern, auch das Sprinten gewohnt. Einigen fällt diese Umstellung nur noch zu Gehen schwer, anderen leicht. So fremd es auch klingt, richtig Gehen muss für diesen Sport trainiert werden.
Auf den Fußballen laufen oder rennen, aber auf den Fersen Walking Football spielen!